• Home
  • Kompetenzen
  • Produkte
    • Therapeutische Apherese
      • Filtersysteme Lipidapherese
      • Filtersysteme Therapeutische Apherese
      • Filtersysteme Sonderanwendungen
      • Gerätetechnik AFERsmart
    • Filter
    • Herstellung von Blutserum
      • ATS in Sonderanwendung
      • Entnahmesysteme
      • Zubehör
      • Sonderanwendungen
      • Schweißgerätetechnik
    • Blut-/ Plasmasammelbehältnisse
      • Plasmasammlung
      • Transferbeutel
      • Pooling-Systeme
    • Schlauchsysteme und Adapter
      • Dialyse / Arthroskopie / Apherese
      • Adapter
      • Lösungen
      • Sonderprodukte
    • Sterilisation / Anlagen
      • Lohnsterilisation
  • Unternehmen
  • Brand
  • Karriere
  • Medien
    • Downloads
    • Patienten-Interviews
  • Kontakt
  • Vertrieb
Meise Medizintechnik - dem Leben verpflichtet
  • Home
  • Kompetenzen
  • Produkte
    • Therapeutische Apherese
      • Filtersysteme Lipidapherese
      • Filtersysteme Therapeutische Apherese
      • Filtersysteme Sonderanwendungen
      • Gerätetechnik AFERsmart
    • Filter
    • Herstellung von Blutserum
      • ATS in Sonderanwendung
      • Entnahmesysteme
      • Zubehör
      • Sonderanwendungen
      • Schweißgerätetechnik
    • Blut-/ Plasmasammelbehältnisse
      • Plasmasammlung
      • Transferbeutel
      • Pooling-Systeme
    • Schlauchsysteme und Adapter
      • Dialyse / Arthroskopie / Apherese
      • Adapter
      • Lösungen
      • Sonderprodukte
    • Sterilisation / Anlagen
      • Lohnsterilisation
  • Unternehmen
  • Brand
  • Karriere
  • Medien
    • Downloads
    • Patienten-Interviews
  • Kontakt
  • Vertrieb
  • EN
  • DE

Lösungen

  1. Produkte
  2. Schlauchsysteme und Adapter
  3. Lösungen

Lösungen

Seit den 60er Jahren ist die Antikoagulation mit Citrat bekannt und seit 1980 klinisch eingesetzt. Sie dient der Gerinnungshemmung im extrakorporalen Kreislauf. Ihren Einsatz findet sie u.a. als Alternative für Patienten mit Heparin-Allergie und in der operativen Intensivmedizin, um die Blutungsgefahr im Operationsgebiet gering zu halten. Das Prinzip ist einfach: Natriumcitrat ist ein Chelat-Bildner und bildet mit mehrfach positiv geladenen Metallen (Ca2+, Mg2+) einen unlöslichen Komplex. Der Spiegel des ionisierten Kalziums wird gesenkt und die Blutgerinnung gehemmt. Ca. 50% der Citrat-Calcium Komplexe werden über das Dialysat eliminiert, der Rest wird über den Zitronensäurezyklus der Leber, Niere und Skelettmuskulatur verstoffwechselt und in Bikarbonat umgewandelt. Die Hemmung der Blutgerinnung wird anschließend durch die intravenöse Zugabe von Kalzium-Lösung wieder aufgehoben. Die Behandlung mit der Meise Citrat-Antikoagulation kann mit allen bekannten Hämofiltrationsgeräten in der Intensivmedizin durchgeführt werden.

Was wir noch brauchen: Vorteile, Tabellen, Downloads

Vorteile

körpereigener Metabolit - wird leicht in der Leber verstoffwechselt
Antikoagulans-Wirkung nur im extrakorporalen Kreislauf
keine Nebenwirkungen, höhere Überlebensrate (Studien)
Verlängerung der Standzeit des Dialysefilters

Natrium Citricum 4%, 14,7%, 35,3%

Produkt Grösse Zusammensetzung der Lösung in mmol/l G/L ph-Wert
Natriumcitrat 4 % 1.000 ml 136 40 6,4 - 7,5
Natriumcitrat 4 % 1.500 ml 136 40 6,4 - 7,5
Natriumcitrat 4 % 2.000 ml 136 40 6,4 - 7,5
Natriumcitrat 14,7 % (0,5 M) 500 ml 500 147 6,4 - 7,5
Natriumcitrat 35,3 % (1,2 M) 250 ml 1.200 353 6,4 - 7,5

Dialysierlösuing für die Citrat-Antikoagulation

Produkt Citralysat kalziumfrei Doppelkammerbeutel 5.000 ml Na+ mmol/l K+ mmol/l Ca++ mmol/l Mg++ mmol/l CI- mmol/l HCO3- mmol/l Glucose g/l PH-Wert
Citralysat K0 133 0,0 0 0,75 116,5 0,75 1,0 7,0-9,0
Citralysat K2 133 2,0 0 0,75 116,5 20 1,0 7,0-9,0
Citralysat K4 133 4,0 0 0,75 116,5 20 1,0 7,0-9,0

Dialysierlösung Plus für die Citrat-Antikoagulation

Produkt Citralysat kalziumfrei Doppelkammerbeutel 5.000 ml Na+ mmol/l K+ mmol/l Ca++ mmol/l Mg++ mmol/l CI- mmol/l HCO3- mmol/l Glucose g/l PH- Wert
Citralysat K2 plus 133 2,0 1,0 115,75 20 1,25 1,0 7,4
Citralysat K4 plus 133 4,0 1,0 117,75 20 1,25 1,0 7,4

Lactocitrat

Lactocitrat ist eine neu entwickelte und patentierte, Laktat-gepufferte Spüllösung, die sich hervorragend in Kombination mit Citrat CRRT einsetzen lässt. So enthält Lactocitrat beispielweise ein normales Level an Magnesium und reduziert so Effekte, die durch Magnesiummangel (z.B. Arrhytmie, Myopathie) hervorgerufen werden. Des weiteren enthält Lactocitrat Phosphat, welches in standardmäßigen CRRT Lösungen fehlt. Bei der CRRT ist jedoch frühzeitige, kontinuierliche Phosphorsubstitution angezeigt, um einer Hypophosphatämie vorzubeugen. Der 5.000 ml Lactocitrat Einkammerbeutel kann mit den marktüblichen Geräten eingesetzt und bilanziert werden. Er hat die üblichen Konnektoren für die meist eingesetzten Hämofiltrationsgeräte und durch die Einkammerversion lange Stabilitäten.

Produkt Lactocitrat Einkammerbeutel 5.000 ml Na+ K+ mmol/l Mg2+ mmol/l CI-mmol/l H2PO4-mmol/l Glucose mmol/l Laktat mmol/l PH- Wert
Lactocitrat 130 2,0 1,5 116 1,0 5,6 18,0 6,8

Downloads

Prospekt Duomedica
  • Dialyse / Arthroskopie / Apherese
  • Adapter
  • Lösungen
  • Sonderprodukte
Meise Medizintechnik

©2023 - Heinz Meise GmbH

Phone: +49 (0) 23 55 / 90 95-50
Fax: +49 (0) 23 55 / 90 95-90
E-Mail: mail@meise.com

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Datenschutz für Social Media Profile
  • Impressum